Sehenswürdigkeiten

Sie befinden sich hier:

Sehenswürdigkeiten am Gardasee

Das ideale Reiseziel für diejenigen, die eine Mischung aus Naturschönheit, Kultur und Outdoor-Aktivitäten suchen

Der Gardasee ist eines der beliebtesten Reiseziele in Italien, bekannt für seine Naturschönheit, malerische Städte und Outdoor-Aktivitäten. Er liegt zwischen den Regionen Venetien, Lombardei und Trentino-Südtirol und ist der größte See Italiens, umgeben von grünen Bergen und Hügeln.

Es gibt viele Städte am Ufer des Gardasees, die einen Besuch wert sind. Sirmione, am südlichen Ende des Sees gelegen, ist bekannt für seine Thermalbäder und die Rocca Scaligera, eine mittelalterliche Festung, die über der Stadt thront. Peschiera del Garda, am östlichen Ende des Sees gelegen, ist eine befestigte Stadt mit Mauern und Gräben, die sich durch die Altstadt schlängeln.

Weitere besuchenswerte Städte sind Desenzano del Garda, die größte Stadt am See mit einer bezaubernden Altstadt und zahlreichen Stränden, sowie Riva del Garda, am nördlichen Ende des Sees gelegen, wo Wassersportarten wie Windsurfen und Segeln betrieben werden können.

Der Gardasee ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker, mit Panoramawegen und Routen durch die regionalen Naturparks des Sees. Die lokale Gastronomie ist ein weiterer Grund, den Gardasee zu besuchen, mit Gerichten wie geräucherter Lachsforelle und Aalpasta.

Kurz gesagt ist der Gardasee ein ideales Reiseziel für diejenigen, die eine Mischung aus Naturschönheit, Kultur und Outdoor-Aktivitäten suchen.

Escursioni di gruppo a Sirmione

Das Scaliger-Schloss - Ein wenig Geschichte und Legende

Das Scaliger-Schloss in Sirmione ist eines der vollständigsten und am besten erhaltenen Schlösser Italiens. Dieses Scaliger-Schloss aus dem 13. Jahrhundert wurde am Ufer des Gardasees erbaut und diente als Zugangspunkt zur Altstadt von Sirmione und als Verteidigung gegen Angriffe. Der Bau wurde vom Podestà von Verona, Leonardino della Scala, befohlen und die Festung wurde während der venezianischen Herrschaft im 15. Jahrhundert modifiziert. Der Hafen des Schlosses, der kurz nach seiner Fertigstellung gebaut wurde, war einst der Rückzugsort der Scaliger-Flotte. Die Mauern und die drei massiven Haupttürme des Schlosses sind durch die typischen Schwalbenschwanz-Zinnen der Scaliger-Konstruktionen gekennzeichnet. Heute ist das Schloss ein seltenes Beispiel für eine See-Festung und kann besichtigt werden.

Es wird erzählt, dass vor langer Zeit in der Burg ein Junge namens Ebengardo mit seiner Geliebten Arice lebte: Die beiden verbrachten ein glückliches Leben, bis ihr Liebesleben durch ein tragisches Ereignis unterbrochen wurde. Während einer stürmischen Nacht suchte der Ritter Elalberto, ein Veneto-Krieger aus dem Feltrin-Gebiet, Zuflucht in der Burg. Das Paar gewährte dem Ritter Unterkunft, aber er wurde von der Schönheit des Mädchens betört und besuchte sie in der Nacht in ihrem Zimmer. Arice begann aus Angst zu schreien, und Elalberto erstach sie. In der Zwischenzeit rannte Ebengardo in den Raum, in dem er Arice leblos vorfand. So wurde er von Wut geblendet und griff zum Messer und tötete Elalberto.

Die Legende besagt, dass man auch heute noch in stürmischen Nächten die Seele von Ebengardo durch die Burg irren sehen kann, während er nach Arice sucht.

Grotte di Catullo a Sirmione

Die Grotten von Catull

Die Grotten von Catull sind die Überreste einer römischen Villa, die zwischen dem Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. in Sirmione am südlichen Ufer des Gardasees erbaut wurde. Der archäologische Komplex, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts untersucht und in mehreren Phasen ans Licht gebracht wurde, ist heute das wichtigste Zeugnis der römischen Epoche im Gebiet von Sirmione und das großartigste Beispiel einer römischen Villa in Norditalien.

Das genaue Datum und der Grund für den Niedergang der Villa sind unbekannt, aber der Fund von Gräbern, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes, aus dem 4. und 5. Jahrhundert zeigt, dass die Struktur zu dieser Zeit bereits verlassen worden war.

Im Laufe der Jahrhunderte besuchen verschiedene Chronisten und Reisende die Ruinen, aber die ersten konkreten Untersuchungen werden erst 1801 von einem General von Napoleon Bonaparte durchgeführt. Später beginnt der Veroneser Girolamo Orti Manara mit Ausgrabungen und führt weitere und tiefere Forschungen durch. Das Material wird 1856 zusammen mit einer Planzeichnung veröffentlicht: der Text von Manara ist auch heute noch grundlegend. 1939 startet die Oberaufsichtsbehörde für archäologische Stätten ein umfangreiches Programm von Ausgrabungen und Restaurierungen, um schließlich 1948 das gesamte Gebiet zu erwerben, um einen angemessenen Schutz des Komplexes zu gewährleisten, der in seiner natürlichen Umgebung eingebettet ist.

Die Insel Garda

Die Insel Garda ist ein wahrer Schatz, reich an Geschichte und natürlicher Schönheit. Ihre Lage in der Mitte des Sees macht diesen Ort einzigartig und faszinierend. Die Geschichte der Insel ist lang und voller Ereignisse: Antike Völker haben sie bewohnt, während Heilige und Dichter hier Zuflucht gefunden haben, um zu meditieren und Inspiration zu finden. Der neugotisch-venezianische Palast, der an der Spitze der Insel steht, ist eine imposante und überraschende Konstruktion, die jeden fasziniert und verzaubert, der sie betrachtet. Die Terrassen und Gärten, die bis zum See abfallen, sind ein wahrer Augenschmaus. Die Vegetation, die die Insel umgibt, ist üppig und unberührt, eine Mischung aus einheimischen und exotischen Pflanzen, die einen harmonischen Wald aus Pinien, Zypressen, Akazien, Zitronen, Magnolien und Agaven schaffen. Die Insel ist ein Ort des Geheimnisses und der Magie, wo der Gesang der Vögel wie die freudige Stimme der Seele jener klingt, die sie im Laufe der Jahrhunderte geliebt haben.

Heute gehört die Insel Garda der Familie Chetwynd Talbot. Die Ehefrau Charlotte und ihre Kinder Sigmar, Livia, Eric, Ilona, Alberta, Christian und Lars Patrick sind die derzeitigen Besitzer. Diese Familie hat sich verpflichtet, die Schönheit und Geschichte der Insel zu bewahren, indem sie sich um sie kümmert und sie liebt, als wäre sie ein Mitglied ihrer Familie. Dank ihnen bleibt die Insel Garda ein magischer und faszinierender Ort, der von allen besucht und bewundert werden sollte.

Das Vittoriale degli Italiani

Das Vittoriale degli Italiani ist die monumentale Festung, die von dem Dichter Gabriele D’Annunzio und dem Architekten Giancarlo Maroni von 1921 bis 1938 am Gardasee in Gardone Riviera errichtet wurde.

Es handelt sich um eine Anlage von Gebäuden, Straßen, Plätzen, Theatern, Gärten und Wasserläufen. Es wurde als Erinnerung an sein „unvergleichliches Leben“ und die Taten der Italiener während des Ersten Weltkriegs errichtet. An der Eingangstür ist es als „Buch aus lebenden Steinen“ definiert. Die Stiftung des Vittoriale degli Italiani ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit geöffnet und wird von etwa 180.000 Menschen pro Jahr besucht. Die Gärten des Vittoriale sind sehr weitläufig und bedecken etwa die Hälfte des Geländes. Schon vom monumentalen Eingang aus führt ein doppelter Weg. Der erste, „esoterische“ Pfad führt durch verschiedene Plätze zum Haus von D’Annunzio und zum Mausoleum der Helden mit dem Grab des Dichters, während der zweite, „profane“ Pfad zum See, zu den Zitronenhainen und zu den Tälern von „Acqua Pazza“ und „Acqua Savia“ führt.

Im unteren Teil des Gartens befindet sich der „Garten der Tänze„, der in Form einer Violine gestaltet ist und in den zwei künstlich angelegte Bäche münden, genannt „Acqua Pazza“, rau, und „Acqua Savia“, ruhiger. Die Villa von D’Annunzio, ehemals Villa Thode, umbenannt in „Prioria“, besteht aus etwa zwanzig Zimmern mit gravierten Motiven und unterschiedlichen Gegenständen, die so angeordnet sind, dass sie Anregungen ergeben, auch dank einer vagen Klosteratmosphäre. Im Inneren befindet sich eine reiche Bibliothek mit 33.000 Bänden italienischer und französischer Literatur, Geschichte, Kunstbüchern und seltenen antiken Ausgaben, darunter auch Inkunabeln und Bücher aus dem 16. Jahrhundert.

Inseln

Im See gibt es fünf Inseln, die alle ziemlich klein sind. Die größte ist die Insel Garda, auf der im Jahr 1220 der heilige Franziskus von Assisi ein Kloster gründete, in dem sich die Mönche seines Ordens niederließen. Das Kloster wurde erst im 18. Jahrhundert aufgehoben, und heute steht an seiner Stelle ein venezianisches neugotisches Palais aus dem 19. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe befindet sich die zweitgrößte Insel, die Insel San Biagio, auch „Isola dei Conigli“ genannt, weil es im 16. Jahrhundert zahlreiche Hasen und Kaninchen gab, die reichlich Jagdmöglichkeiten boten. Die Insel liegt am südöstlichen Ende des Golfs von San Felice und ist nur wenige Schritte von der Küste entfernt und bei Niedrigwasser zu Fuß erreichbar.

Entlang des östlichen Ufers gibt es drei weitere Inseln, alle von bescheidener Größe, in der Nähe von Malcesine: Die nördlichste ist die Insel der Olivenbäume, dann gibt es die Trauminsel, die ebenfalls bei Niedrigwasser von der Küste aus zu Fuß erreichbar ist, und schließlich die südlichste, die Insel Trimelone (oder Tremellone).

Malcesine

Malcesine liegt 60 Kilometer von Verona entfernt. Im Vergleich zum Provinzhauptstadt liegt es nordwestlich und ist die nördlichste Gemeinde an der Veroneser Küste des Gardasees. Die Gemeinde hat einen starken Höhenunterschied, beginnend von der Höhe des Sees und endend auf dem Gipfel des Monte Baldo. Auf seinem Gebiet fließt in der Fraktion Cassone einer der Flüsse, die als die kürzesten der Welt gelten: der Aril-Fluss mit einer Länge von etwa 175 Metern.

Im Sommer gibt es eine lebhafte kulturelle Aktivität mit zahlreichen Konzerten im Theater Lacaor, einem suggestiven Natur-Arena am Fuße des Castello Scaligero, sowie Ausstellungen von Malerei und Skulptur.

  • Fest des Heiligen Anna: Am Tag der Heiligen Anna feiert man die Heiligen Benigno und Caro, die Mitpatrone des Dorfes, mit Feuerwerken auf dem Wasser.
  • Triduum: Im Februar findet in der Pfarrkirche das traditionelle Triduum statt, drei Tage Gebet für die Seelen im Fegefeuer. Zu diesem Anlass wird eine imposante Bühne mit Hunderten von Kerzen aufgebaut.
  • Internationaler Chorwettbewerb für Kinderstimmen: Besonders hervorzuheben ist die Anwesenheit des bedeutenden Chorwettbewerbs für Kinderstimmen in der Stadt, der im Wechsel national und international von der Vereinigung „Garda in coro“ organisiert wird und an dem die besten italienischen und ausländischen Gruppen sowie der entsprechende Chorkompositionswettbewerb teilnehmen.